Wir haben 15 Jahre Erfahrung in der Elektromobilität und dabei starke Veränderungen erlebt. Viele anfängliche Hindernisse konnten mit der Zeit abgebaut werden. Wenige Vorurteile gegenüber den E-Fahrzeugen haben sich bestätigt – viele aber auch nicht.
Hier ein paar unserer „Lessons Learned“ aus den letzten 15 Jahren:
„Elektrofahrzeuge sind teuer!?“
Ja es stimmt auch heute noch, dass E-Autos in der Anschaffung teurer sind als ein vergleichbarer Verbrenner. Jedoch entstehen deutlich weniger Kosten in der Unterhaltung der E-Autos:
- Die jährliche Kfz-Steuer entfällt für alle E-Fahrzeuge.
- Die Wartungskosten sind deutlich geringer als bei einem Verbrenner, da der Verbrennungsmotor deutlich mehr Verschleißteile besitzt
- und das Strom-„Tanken“ ist günstiger als Bezin oder Diesel.
Ein großer Kostenfaktor ist die Batterie der Elektrofahrzeuge. Zu Beginn ist man davon ausgegangen, dass nach ca. 6 Jahren ein Austausch erfolgen muss. Das hat sich nicht bestätigt. Die E-Fahrzeuge aus unserer Fahrzeugflotte haben i.d.R. nach 7 Jahren noch eine Batterieleistung zwischen 80% und 90%. Dei Batterielebensdauer ist also deutlich höher als anfangs vermutet.
Ob sich ein E-Fahrzeug finanziell rechnet oder nicht, ist am Ende von der Art der Nutzung abhängig. Wir erstellen gerne für Sie eine Kalkulation auf Basis Ihrer Fahrgewohnheiten und Lebensumstände.
„Elektrofahrzeuge sind gar nicht so nachhaltig!?“
Wenn man sich nur die Herstellung der Elektrofahrzeuge ansieht, kann man dieser Aussage durchaus zustimmen. Vor allem die Batterie ist in der Herstellung und Entsorgung nicht umweltfreundlich.
Jedoch sind die E-Fahrzeuge im Betrieb deutlich klimafreundlicher als die Verbrenner, vorausgesetzt man nutzt erneuerbare Stromquellen. So verursacht ein Elektrofahrzeug im gesamten Lebenszyklus deutlich weniger Treibhausgase als ein Verbrenner der gleichen Fahrzeugklasse.
Das Bundesumweltminterium hat dazu im Januar eine Zusammenfassung mit aktuellen Daten herausgegeben: „Wie umweltfreundlich sind Elektroautos?“.
Punkten kann das E-Auto dort vor allem im Bereich der Treibhausgase, des Energieaufwands, der Lautstärke im Stadtverkehr und der lokalen Schadstoffemission – es hat eben keinen Auspuff.
„Elektroautos müssen viel zu lange laden!?“
Zugegeben, das Laden an der Haushaltssteckdose dauert etwas länger, lässt sich aber zu Hause gut planen. Mit der eigenen Wallbox kann man schon zehnmal schneller laden als an der Haushaltssteckdose.
Das Netz der Ladestationen wird immer mehr ausgebaut. Aktuell gibt es in Deutschland mehr Ladestationen als Tankstellen und an einer Schnellladestation ist im Schnitt innerhalb einer halben Stunde 80 Prozent der Batterie geladen.
Wie sich die Ladezeit in Ihren persönlichen Alltag integrieren lässt, können Sie auch gerne bei uns mit der Miete eines E-Fahrzeuges testen.
„Elektroautos haben keine ausreichende Reichweite!?“
Ja, mit einem vollgeladenen Elektroauto kann man nicht dieselbe Strecke zurücklegen wie mit einem vollgetankten Verbrenner.
Allerdings bieten neuere Modelle bereits real erreichbare Reichweiten von über 400 Kilometern. Laut eurostat legt der Durschnittsdeutsche am Tag rund 40 Kilometer mit dem Auto zurück, somit haben Elektroautos für den Alltag vieler Menschen bereits genügend Reichweite am Stück zur Verfügung.
Das auch Langstereckenfahrten gut zu meistern sind, haben Kunden von uns bewiesen. Sie sind 2019 mit einem Tesla bis nach Norwegen gefahren, andere waren mit einem Tesla Model 3 in Venedig.
„Elektroautos machen keinen Spaß!?“
Klar, die Klangkulisse, welche beim Verbrenner zusätzlich Emotionen vermittelt fehlt den Stromern. Jedoch sorgen volles Drehmoment zu jedem Zeitpunkt, sowie der tief liegende Schwerpunkt, durch die Montage der Akkupakete im Fahrzeugboden, für ein stets attraktives und sportliches Fahrgefühl.
Und ein Tesla schlägt bei der Beschleunigung auch locker einen Porsche.
Unser Fazit?
Es lohnt sich auf jedenfall ein Elektroauto einmal auszuprobieren! Und das können Sie bei uns ganz unkompliziert mit einer Fahrzeugmiete, egal ob übers Wochenende, eine Woche lang oder im Langzeittest einen ganzen Monat lang. Natürlich passt das E-Fahrzeug auch nicht in jede Lebenssituation. Deswegen beraten wir Sie unabhängig und haben auch immer einen passsenden Verbrenner im Angebot.